Plitsch, platsch, AQUALIONO
Hat Wasser eine Haut? Wie viele Wasserläufer kann eine Wasseroberfläche tragen? Wie funktioniert
Umweltschutz Zuhause?
Diesen und weiteren Fragen ging die Klasse 3 in einem Wasserprojekt nach. Bereits im vergangenen
Schuljahr hatte sich die Klassenlehrerin um einen Termin bei den regionalen Wasserversorgern bemüht. Anfang November 2024 war es nun soweit. Die Umweltberaterin Frau Schubert hatte viel Wissenswertes rund um den kleinen Wassertropfen AQUALINO dabei. Mit anschaulichen Versuchen und vielfältigem Material verfolgten die Kinder den Weg des Wassertropfens auf die Erde und wie es im Wasserkreislauf weitergeht.
Das Wasserprojekt war eine schöne Ergänzung zum Sachunterricht und so gaben die Kinder am Ende der beiden Unterrichtsstunden durchweg positive Rückmeldungen, in Form von Bildern oder kurzen Mitteilungen, an den Wasserversorger unserer Region.
T. Drummer
Sachunterrichtslehrerin der Klasse 3